Schwerpunkt

Andreas Münzmay

Virtualitäten der Opéra comique und XML-Code als ›Teleskop‹

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Die französische Opéra comique – digitale Editionsmethoden

Jacob Langeloh

Hamburg 1725, Berlin 1765, Wien 1800

Eine Begriffsgeschichte musikalischer Aufführung im 18. Jahrhundert

Aufführung von Musik mit den Mitteln der Sprache fassen – betrachtet man die Städte Hamburg, Berlin und Wien des 18. Jahrhunderts, so spiegeln sich hier die Bemühungen der Musikpublizistik wider

Arnulf Mattes

Geschichtsschreibung und nationales Kulturerbe: Zur Griegforschung in Norwegen

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Edvard Grieg in der norwegischen Musikwissenschaft

Tomi Mäkelä

Dem Symposium zum Geleit. Nordeuropäische Musikforschung zwischen Ideen, Ikonen und Aufklärung

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Strukturen der Musikforschung in Nordeuropa

Daniel M. Grimley

Austerity Symphonies: Carl Nielsen and the Politics of British Music Criticism, 1945–1955

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Early Reception of Carl Nielsen’s music in the United Kingdom

Michael Custodis

Blinde Flecken. Grundzüge der norwegischen Musikhistoriografie nach 1945

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Norwegisches Musikleben nach 1945

Sophie Fetthauer

Aufwand und Nutzen digitaler Methoden aus der Perspektive eines Langzeitprojektes: Das Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Im LexM (Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit) werden biographische Artikel von Musikern und Musikerinnen präsentiert, die von den Nazis aus ganz unterschiedlichen Gründen verfolgt wurden

Yvonne Wasserloos

Niels W. Gade als Ikone des Nordens? Deutsch-dänische Rezeptions- und Marketingmuster nach 1967

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Rezeptionsgeschichte von Niels W. Gade

Friedrich Geiger

Die Musikgeschichte Italiens als Gegenstand der deutschen Nachkriegsmusikforschung

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Texte zu italienischer Musik in der Nachkriegszeit

Christoph Wolff

Bach- und Händel-Forschung zwischen Ost und West

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«

Bach und Händel nach 1945