Yvonne Wasserloos

Niels W. Gade als Ikone des Nordens? Deutsch-dänische Rezeptions- und Marketingmuster nach 1967

Beitrag zum Internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«


Das Jahr 1990 verzeichnet eine historisch tiefe Wasserstandsmarke der Gade-Rezeption. In diesem Kontext ist die im Titel genannte, provokant zu verstehende Zuschreibung Gades als »Ikone des Nordens« auf ihre Haltbarkeit im Hinblick auf die deutsch-dänische Rezeption zu hinterfragen. Daher ist es notwendig, die für die Erforschung von Rezeptionsgeschichte üblichen bibliographischen Hoch- wie Tiefpunkte gesondert zu fokussieren, die sich häufig an den markanten Punkten der Jubiläen von Geburts- und Sterbejahr, im Falle Gades 1917, 1967 und 1990, entfalten.

Format · Aufsatz

URN · urn:nbn:de:101:1-2018091709025411285886

Publikationsort · Schott Campus, Mainz 2018

Zitation · Yvonne Wasserloos: »Niels W. Gade als Ikone des Nordens? Deutsch-dänische Rezeptions- und Marketingmuster nach 1967«, in: Symposiumsbericht »Musikwissenschaftliche Editionen in Deutschland, 1930–1960«, hrsg. von Daniel M. Grimley und Tomi Mäkelä (=Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«, hrsg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann [https://schott-campus.com/gfm-jahrestagung-2016]), Mainz 2018 [Schott Campus,  urn:nbn:de:101:1-2018091709025411285886].


Das Beitragsarchiv fasst Referate und Posterpräsentationen des XVI. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung 2016 in Mainz zusammen. Die Tagung stand unter dem Titel »Wege der Musikwissenschaft«.

Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016