Systematische Musikwissenschaft

Christof Weiß, Rainer Kleinertz, Meinard Müller

Möglichkeiten der computergestützten Erkennung und Visualisierung harmonischer Strukturen – eine Fallstudie zu Richard Wagners »Die Walküre«

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

In diesem Artikel versuchen wir anhand eines konkreten Beispiels zu skizzieren, inwiefern informatische Methoden gewinnbringend im Bereich der Musikwissenschaft eingesetzt werden können und inwiefern umgekehrt musikwissenschaftliche Fragestellungen zu neuen Herausforderungen in der Informatik führen.

Jan Hemming

Einführung zum Symposion »INTRAdisziplinäre Ansätze der Musikforschung« der Fachgruppe »Systematische Musikwissenschaft«

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Die von Guido Adler vor rund 130 Jahren getroffene Unterscheidung zwischen Historischer Musikwissenschaft, Systematischer Musikwissenschaft und »Musikologie (Untersuchung und Vergleichung zur ethnographischen Zwecken)« ist so alt wie bewährt. Sie war und ist Grundlage für ein nur durch entsprechende Spezialisierung mögliches, erfolgreiches Arbeiten in der Musikwissenschaft. Aktuell finden sich aber zunehmend sowohl alternative Spezialisierungen …

María del Mar Alonso Amat, Andreas Meyer

Musikausstellungen: Museumsanalytische und ethnographische Untersuchungen

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Mit dem vorliegenden Artikel präsentieren wir erste Einblicke in ein auf mehrere Jahre angelegtes Projekt zur »Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum«, in dessen Verlauf wir eine Reihe von Musik-Museen in verschiedenen Ländern besuchen …

Stephanie Klauk, Frank Zalkow

Das italienische Streichquartett im 18. Jahrhundert. Möglichkeiten der semiautomatisierten Stilanalyse

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Mit seinen fast 70 Streichquartetten ist Joseph Haydn zweifellos eine zentrale Figur für die Entstehung und die frühe Geschichte des Streichquartetts. Zumindest im deutschen Sprachraum wird die Gattung daher immer noch fast ausschließlich mit der Wiener Klassik in Verbindung gebracht …

Theresa Bernhard

Musikalische Praxis im Diskurs symbolischer Herrschaft und die Bedeutung der DDR-Kulturpolitik als Sonderweg

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Der Beitrag widmet sich der Thematik des Symposiums »Macht – Wissen – Widerstand: Musik als Ideologem?« über die Bedeutung von musikalischer Praxis als Bestandteil von Herrschaftsordnungen und Machtbeziehungen …

Gerd Grupe

Computergestützte Forschungsmethoden in der Ethnomusikologie am Beispiel des Projekts »Virtual Gamelan Graz«

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Computergestützte Verfahren werden in der ethnomusikologischen Forschung bereits seit geraumer Zeit eingesetzt. Neben offensichtlichen Anwendungsgebieten wie Klang- und Timing-Analysen, hier insbesondere zum Mikrotiming in der Aufführungspraxis bestimmter Genres, deren Groove nicht durch eine strikt isochrone Zeitgliederung gekennzeichnet ist, sind es vor allem gezielte Hörexperimente, bei denen technische Hilfsmittel eine zentrale Rolle spielen …

Wolfgang Auhagen

Einführung zum Hauptsymposion »Musikanalyse im Spannungsfeld von Expertise und computergestützter Datenverarbeitung«

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Einleitend sollen einige Grundideen erläutert werden, die bei der Konzeption des Symposions eine Rolle gespielt haben. Im Titel ist von einem Spannungsfeld die Rede, das zwischen den Polen »Expertise« und »computergestützte Datenverarbeitung« aufgespannt wird. Ist ein solches Bild gerechtfertigt?

Beate Kutschke

Wann und warum ist Musik Ideologem? Vier Thesen aus semiotischer Perspektive

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Das musikwissenschaftliche Forschungsfeld, das mit den Labels »Musik und Politik«, »politische Musik« oder »politisch engagierte Musik« bezeichnet wird, konstituierte sich um 1970, nach dem Höhepunkt der Studenten- und Protestbewegungen Ende der 1960er Jahre. Der Terminus »politische Musik« oder »politisch engagierte Musik« artikulierte dabei die Vorstellung, dass bestimmte musikalische Stilistiken oder Genres – eben diejenigen, die als »politische« oder »politisch engagierte Musik« bezeichnet wurden – mehr als andere dazu geeignet seien, politische Positionen »zum Ausdruck« zu bringen oder ihnen zur Durchsetzung zu verhelfen …

Jochen Kaiser

Die Macht der Melodie – oder: Die Beziehung zwischen Text und Melodie musikwissenschaftlich und empirisch untersucht

Der Artikel besteht aus drei Abschnitten: (1) aus einem historischen Blick auf das Kirchenlied »Wie soll ich dich empfangen« von Paul Gerhardt; (2) aus der Auswertung einer empirisch-experimentellen Onlinestudie zu der Bewertung der Melodien von Johann Crüger, Hans Leo Hassler und Johann Georg Ebeling; (3) aus praktischen Hinweisen für das Singen des Liedtextes

Jochen Kaiser

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Eine empirische Studie zum ästhetischen Erleben dieser Musik in der Weihnachtszeit 2015/16

Die vorliegende explorative Studie über die ästhetische Wahrnehmung in einem Konzert des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach umfasst einen quantitativen und einen qualitativen Teil, die durch eine qualitative Inhaltsanalyse aufeinander bezogen werden. Im vorliegenden Artikel wird hauptsächlich der quantitative Teil, mit einigen offenen Fragen, ausgewertet …