In sich kritisch aufeinander bezogenen Hörprotokollen von »Polyphonie X« von Pierre Boulez finden sich partielle Übereinstimmungen in der Hörerfahrung. Ergebnisse daraus werden hier zur Diskussion gestellt. Dabei geht es einerseits um grundlegende Überlegungen zum Hören, um den Chiasmus von Hören und Sehen und vor allem mit Blick auf Pierre Boulez um den Eigensinn des Hörens gegenüber einer Sinnkonstitution, welche einseitig von der Partitur aus erstellt wird.
Format · Aufsatz
URN · urn:nbn:de:101:1-2018091109324040182629
Publikationsort · Schott Campus, Mainz 2018
Zitation · Martin Zenck: »Zur Dialektik von auditiver, performativer und textueller Analyse: Pierre Boulez’ »Polyphonie X« (1951) mit grundlegenden Reflexionen über das Hören«, in: Symposiumsbericht »Wider den Fetisch der Partitur. Hörprobleme serieller und post-serieller Musik«, hrsg. von Susanne Kogler und Martin Zenck (=Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«, hrsg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann [https://schott-campus.com/gfm-jahrestagung-2016]), Mainz 2017 [Schott Campus, urn:nbn:de:101:1-2018091109324040182629].
Das Beitragsarchiv fasst Referate und Posterpräsentationen des XVI. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung 2016 in Mainz zusammen. Die Tagung stand unter dem Titel »Wege der Musikwissenschaft«.
→ Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016