Ausgehend von Gilles Deleuzes »Die Falte« entwickelt Gaja von Sychowski sieben Thesen:
These 1: »Die Falte« ist eine ontologische Gedankenfigur, eine ›operative Funktion‹ einer Ontologie;
These 2: ›Poststrukturalistischen‹ Denkstilen ist nicht per se anti-ontologisches Argumenti ren inhärent. Wogegen Poststrukturalist_innen sich wenden, sind Substanz-Ontologien; was sie selbst entwickeln, sind Relations-Ontologien;
These 3: Die Falte ist die deleuzesche Variante einer Relations-Ontologie;
These 4: Grundlegend ist Performanz, d. i. Erleben, als Prinzip und Faktum;
These 5: Es gibt keine geltungshafte Definition von Dauer;
These 6: Virtualität als Gegensatz zu Realität gibt es nicht;
These 7: Virtualität ist Teil von Realität.
Format · Aufsatz
URN · urn:nbn:de:101:1-2019020610202229721157
Publikationsort · Schott Campus, Mainz 2018
Zitation · Gaja von Sychowski: »Die Falte rahmen? – ›Ontologie‹ und ›Virtualität‹ als terminologische Perspektiven auf Deleuzes Le Pli«, in: Symposiumsbericht »Wege des Faches – Wege der Forschung?«, hrsg. von Klaus Pietschmann (=Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016 – »Wege der Musikwissenschaft«, hrsg. von Gabriele Buschmeier und Klaus Pietschmann [https://schott-campus.com/gfm-jahrestagung-2016]), Mainz 2019 [Schott Campus, urn:nbn:de:101:1-2019020610202229721157].
Das Beitragsarchiv fasst Referate und Posterpräsentationen des XVI. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung 2016 in Mainz zusammen. Die Tagung stand unter dem Titel »Wege der Musikwissenschaft«.
→ Beitragsarchiv des Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Mainz 2016