Instrumentenkunde

Christian Breternitz

Die Sammlung historischer Musikinstrumente am Landesmuseum Württemberg

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Die Sammlung historischer Musikinstrumente des Landesmuseums Württemberg nimmt vor allem hinsichtlich ihrer Tasteninstrumente einen herausragenden Stellenwert innerhalb der deutschen und europäischen Museumslandschaft ein. Doch auch in anderen Instrumentengruppen finden sich teils seltene Exemplare, die bis ins ausgehende 16. Jahrhundert bzw. beginnende 17. Jahrhundert zurückreichen …

Franz Körndle

Paul Prescher, das Subsemitonium und der Denkmalschutz

Beitrag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung Halle/Saale 2015 – »Musikwissenschaft: die Teildisziplinen im Dialog«

Das Gebiet des heutigen Bayern weist einen umfassenden Bestand an historischen Orgeln auf. Aufgrund der einstmals reichen Klosterlandschaft im Regierungsbezirk Schwaben finden sich gerade dort zahlreiche Instrumente, vor allem aus der Zeit des 18. Jahrhunderts. Dagegen existieren aus der älteren Zeit nur noch wenige. Die beiden ältesten in Gabelbach und im Deutschen Museum in München stammen aus den Jahren 1609 und 1630 …

Dieter Gutknecht

Studien zur Geschichte der Aufführungspraxis Alter Musik

Ein Überblick vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg

Wie alles begann: Das grundlegende Werk zum Thema »Alte Musik und ihre Aufführungspraxis«, basierend auf der 2. bearb. und erweit. Auflage. – Auszug: »Es hat den Anschein, als komme die Beschäftigung mit der musikalischen Aufführungspraxis in allen ihren wissenschaftlichen und praktischen Aspekten immer noch einer Wanderung auf nicht gesichertem Terrain gleich.«